Die perfekte Wärmepumpe für die Altbausanierung – Darauf kommt es an!
Wenn es um Altbausanierungen geht, stehen Eigentümer oft vor einer schwierigen Aufgabe: Wie kann das Gebäude energieeffizienter gemacht werden, ohne dass die alte Substanz darunter leidet? Eine Wärmepumpe könnte hier die Lösung sein, jedoch muss sie speziell auf die Anforderungen eines Altbaus abgestimmt sein. In diesem Beitrag sehen wir uns an, welche Kriterien wichtig sind und werfen einen genaueren Blick auf die LG Therma V Monoblock Luft-Wasser-Wärmepumpe, die sich besonders gut für Sanierungen eignet.
Worauf kommt es bei einer Wärmepumpe im Altbau an?
Altbauten haben oft eine höhere Heizlast und schlechtere Dämmung als Neubauten. Um trotzdem effizient heizen zu können, muss die Wärmepumpe in der Lage sein, auch bei niedrigen Außentemperaturen ausreichend hohe Vorlauftemperaturen zu liefern. Ein entscheidender Punkt für Altbauten ist daher, dass die Wärmepumpe nicht nur bei milden Temperaturen effizient arbeitet, sondern auch im Winter zuverlässig Wärme liefert.
Die LG Therma V ist speziell für solche Anforderungen entwickelt worden und kann Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad Celsius erreichen. Das ermöglicht es, auch ältere Heizkörper zu nutzen, die in vielen Altbauten noch vorhanden sind und keine niedrigen Temperaturen wie bei modernen Fußbodenheizungen benötigen.
Warum die LG Therma V besonders geeignet ist
Effizienz auch bei kalten Temperaturen: Gerade in schlecht gedämmten Altbauten ist es wichtig, dass die Wärmepumpe auch bei Minusgraden zuverlässig arbeitet. Die Therma V schafft das, ohne dass ein elektrischer Heizstab eingesetzt werden muss, was sie besonders energieeffizient macht.
Leise im Betrieb: Mit nur 35 dB in 3 Metern Entfernung gehört die Therma V zu den leisen Wärmepumpen auf dem Markt, was gerade in bewohnten Gebieten von Vorteil ist.
Kompakte Bauweise: Für die Altbausanierung ist die LG Therma V in verschiedenen Größen verfügbar, je nachdem, wie viel Platz im Heizungskeller zur Verfügung steht. Besonders für kleinere Gebäude gibt es Modelle mit 5 bis 9 kW Leistung, die auch bei wenig Platz untergebracht werden können.
Hohe Energieeffizienz: Die Wärmepumpe punktet mit einem SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) von über 5. Das bedeutet, sie arbeitet äußerst effizient und spart dadurch langfristig Energiekosten. Selbst bei höheren Vorlauftemperaturen bleibt sie in einem sehr guten Effizienzbereich, was besonders für Altbauten von Vorteil ist.
Verbindung mit Photovoltaik und intelligentes Energiemanagement
Ein großer Vorteil der LG Therma V ist, dass sie sich hervorragend mit einer Photovoltaikanlage kombinieren lässt. Durch SG-ready Schnittstellen kann sie den überschüssigen Solarstrom nutzen, um das Wasser zu erwärmen oder die Heizung zu unterstützen. So wird der selbst erzeugte Strom optimal genutzt, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.
Dieses intelligente Energiemanagement steigert die Effizienz der Wärmepumpe noch weiter und hilft dabei, die Heizkosten zu senken – ein wichtiger Punkt in Zeiten steigender Energiepreise.
Fazit
Die LG Therma V Monoblock Wärmepumpe ist eine großartige Lösung für alle, die ihren Altbau energetisch aufrüsten möchten. Sie bietet hohe Vorlauftemperaturen, die sich auch mit älteren Heizsystemen kombinieren lassen, arbeitet sehr effizient und lässt sich problemlos in ein modernes Smart Home System einbinden. Besonders in Kombination mit Photovoltaik entfaltet sie ihr volles Potenzial und kann langfristig helfen, Energiekosten zu sparen.
Wer also auf der Suche nach einer zukunftssicheren und nachhaltigen Heizlösung ist, die auch für Altbauten geeignet ist, sollte die LG Therma V definitiv in Betracht ziehen. Sie kombiniert moderne Technik mit den speziellen Anforderungen älterer Gebäude und bietet dabei ein hohes Maß an Effizienz und Komfort.